Unsere Leistungen

Lösungen, die wirken

 

Wir machen Potenziale sichtbar, führen strukturierte Qualitätsbewertungen durch und begleiten Sie bei der Umsetzung – wissenschaftlich fundiert und praxisnah.

Forschung mit Praxiswert

Der Weg zu Ihrer Lösung

Wir glauben, dass gute Entscheidungen auf Wissen basieren.
Darum verbinden wir Forschung mit Praxis und entwickeln Lösungen, die messbar wirken – von der Analyse bis zur Umsetzung.


Unser Leistungsangebot zeigt, wie wir Sie dabei unterstützen können.

Unsere Leistungen

Wir schaffen messbare Ergebnisse

Quality Assessments nach DIIR-Standard III

Unser Quality Assessment erfolgt gemäß dem DIIR Revisionsstandard Nr. 3, dem anerkannten Standard für Qualitätsbewertungen der Internen Revision. Wir bieten Ihnen nicht nur eine Bewertung – auf Wunsch zertifizieren wir Ihr System ebenfalls nach diesem Standard.

mehr ...

Herausforderung:
Interne Revisionssysteme arbeiten häufig ohne klar definierte externe Bewertungskriterien. So bleibt unklar, wie solide, effizient oder zukunftsfähig deren Prozesse sind.

Vorgehen:
Wir prüfen Ihr internes Revisionssystem auf Basis des DIIR-Standards III: Wir analysieren Aufbau, Methodik und Praxis, identifizieren Verbesserungspotenziale und geben konkrete Handlungsempfehlungen. Auf Wunsch begleiten wir Sie auch durch den Zertifizierungsprozess nach DIIR Standard III.

Ihr Nutzen:

  • Ein objektiver Blick auf Stärken und Schwächen Ihrer Revisionsstrukturen

  • Priorisierte Maßnahmen, um Anforderungen des DIIR-Standards zu erfüllen oder zu übertreffen

  • Die Möglichkeit, eine offizielle Zertifizierung zu erhalten – als Nachweis der Qualität gegenüber Stakeholdern

Prozess- & Qualitätsmanagement

Wir unterstützen Organisationen dabei, Abläufe zu optimieren und Qualitätsstandards nachhaltig zu verankern.
Unser Ziel: Prozesse, die effizient, transparent und messbar sind.

mehr ...

Herausforderung:
Unklare Abläufe, Medienbrüche und fehlende Verantwortlichkeiten führen zu Ineffizienzen, Qualitätsverlusten und Mehraufwand.

Unser Vorgehen:
Wir analysieren bestehende Prozesse, decken Schwachstellen auf und entwickeln gemeinsam mit Ihnen optimierte Soll-Prozesse.
Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Einführung oder Weiterentwicklung von Qualitätsmanagement-Systemen (z. B. nach ISO 9001) und begleiten die Umsetzung.

Ihr Nutzen:

  • Schlanke, effiziente Abläufe und klare Zuständigkeiten

  • Höhere Transparenz und bessere Steuerung Ihrer Organisation

  • Nachhaltige Verankerung von Qualitätsstandards


💡 So wirkt es:

  • Der Einleitungssatz gibt dem Abschnitt einen positiven Einstieg und macht sofort klar, worum es geht.

  • Danach folgt die „Herausforderung“, die den Bedarf aufzeigt, und dann die konkrete Lösung.

Wirtschafts- & Potenzialanalysen

Wir liefern eine fundierte Basis für strategische Entscheidungen – von Wertschöpfungsanalysen bis hin zu Markt- und Potenzialstudien.
So erhalten Sie verlässliche Daten und klare Empfehlungen für Ihre nächsten Schritte.

mehr ...

Herausforderung:
Investitionen, Standortentscheidungen oder Fördermittelvergabe benötigen eine solide Entscheidungsgrundlage. Häufig fehlen jedoch belastbare Daten und eine transparente Analyse der Wirkung.

Unser Vorgehen:
Wir führen Wertschöpfungs- und Potenzialanalysen durch, erheben und bewerten relevante Daten und leiten konkrete Handlungsempfehlungen ab.
Auf Wunsch ergänzen wir unsere Analysen durch Markt- und Zielgruppenuntersuchungen, um Ihre Entscheidungsbasis weiter zu stärken.

Ihr Nutzen:

  • Objektive Daten für fundierte strategische Entscheidungen

  • Aufdeckung von Entwicklungspotenzialen und wirtschaftlichen Effekten

  • Starke Argumentationsgrundlage für Fördermittel, Investoren und Stakeholder

  • men und Projekte

  • Klare Entscheidungsgrundlagen für Investitionen und Anpassungen

  • Kontinuierliche Verbesserung durch datenbasierte Steuerung

Effizienzmessung

Wir machen Erfolge sichtbar und zeigen, welche Maßnahmen den größten Mehrwert bringen.
Dazu setzen wir auf die Data Envelopment Analysis (DEA) – ein in Wissenschaft und Praxis erprobtes mathematisches Verfahren, das individuelle Faktoren berücksichtigt.

mehr ...

Herausforderung:
Viele Maßnahmen werden umgesetzt, ohne dass ihre tatsächliche Wirkung überprüft wird.
Gerade in Filial- oder Bereichsstrukturen fehlt oft die objektive Grundlage, um Leistungen zu vergleichen und gezielt zu steuern.

Unser Vorgehen:
Mit der IfDP-Effizienzmessung erfassen wir relevante Daten, beziehen standortspezifische Faktoren ein und berechnen so die individuelle Effizienz jeder Einheit.
Die Ergebnisse bereiten wir verständlich auf – als Grundlage für Ihre vertriebliche Steuerung oder regelmäßige Planungsprozesse.

Ihr Nutzen:

  • Objektive, vergleichbare Bewertung von Filialen, Bereichen oder Projekten

  • Gezielte Steuerung und Ressourcenallokation auf Basis belastbarer Kennzahlen

  • Mehr Transparenz und Fairness in Planungsgesprächen und Zielvereinbarungen


Ein An-Institut der Hochschule Harz 

Unsere Wurzeln, unser Anspruch

Das IfDP ist ein An-Institut der Hochschule Harz – eine besondere Form der wissenschaftsnahen Institution, die rechtlich eigenständig arbeitet und gleichzeitig eng mit Forschung und Lehre verbunden ist.
Seit unserer Gründung im Jahr 2009 stehen wir für Wissenstransfer: Erkenntnisse aus der Hochschule werden in die Praxis getragen, und Praxiserfahrungen fließen zurück in Forschung und Lehre.

Wir sind in Wernigerode im Harz beheimatet, arbeiten jedoch bundesweit für öffentliche Auftraggeber, Verbände und Unternehmen.
Unser Anspruch: wissenschaftlich fundierte, neutrale und praxisnahe Beratung, die über den Tellerrand hinausgeht und konkrete Wirkung entfaltet.

Kontakt

Institut für Dienstleistungs- und Prozessmanagement (IFDP) GmbH
Friedrichstrasse 57-59
38855 Wernigerode

info@ifdp-online.de